Login für Subscriber

Gib deine Newsletter-E-Mail-Adresse ein, um dich anzumelden.

Noch kein Subscriber? Jetzt kostenlos anmelden

Als Subscriber erhältst du:
✓ Zugang zu allen Blog-Posts
✓ Exklusive Leseprobe (PDF)
✓ Wöchentliche Updates zum Buch

Wenn die Demokratie stirbt

Ein dokumentarischer Politthriller über den legalen Weg in die Diktatur

Deutschland, 2025. Was als politisches Kalkül beginnt, wird in wenigen Jahren zur größten Krise der Nachkriegsgeschichte. Doch die Demokratie stirbt nicht im Sturm – sie wird systematisch demontiert. Legal. Schritt für Schritt. Von innen heraus.

Jetzt bei Amazon kaufen

Auch als E-Book (Kindle) verfügbar

Mehr zum Buch
Wenn die Demokratie stirbt - Buchcover

Über das Buch

Sechs Perspektiven. Eine Chronik.

Über acht Jahre hinweg dokumentiert dieser politische Thriller den Abstieg aus sechs Blickwinkeln:

Ein Karrierist der konservativen Partei, der glaubt, die Radikalen kontrollieren zu können
Eine Verfassungsrichterin, die zusehen muss, wie das Recht gebogen wird
Ein Arbeiter in der Automobilindustrie, der plötzlich zum Bürger zweiter Klasse wird
Eine Journalistin, deren Wahrheit niemand mehr hören will
Eine Klimaaktivistin, die in den Untergrund abtaucht
Ein Historiker, der die Parallelen zu 1933 erkennt – während alle anderen wegschauen

Am 30. Januar 2033 – exakt hundert Jahre nach Hitlers Ernennung – schließt sich der Kreis.

Kein Thriller wie jeder andere

Anders als klassische Thriller erzählt "Wenn die Demokratie stirbt" keine spektakuläre Verschwörung, sondern die beklemmende Chronik eines Systemwandels, der heute bereits begonnen hat. Ein dokumentarischer Politthriller nach realen verfassungsrechtlichen Mechanismen – und eine Warnung, die keine Fiktion bleiben muss.

»Sie verstehen nicht, dass es schon begonnen hat.«
– Friedrich Weber, pensionierter Historiker, März 2025
100 Jahre nach Hitler

Am 30. Januar 2033 jährt sich die Machtergreifung zum 100. Mal

6 Protagonisten

Verschiedene Perspektiven auf eine schleichende Transformation

Reale Mechanismen

Basierend auf Verfassungsrecht und historischen Präzedenzfällen

8 Jahre

Von 2025 bis 2033 – eine Zeitspanne, zwei Legislaturperioden

Über den Autor

Dr. Christof Schürmann - Autor

Dr. Christof Schürmann

AI-Consultant & Business Strategist

Christof Schürmann arbeitet als freiberuflicher Berater für Künstliche Intelligenz im Medien- und Verlagswesen. Seit Jahren begleitet er den digitalen Wandel und beobachtet, wie Technologie Politik und Gesellschaft verändert.

Dies ist sein erster Roman. Darin zeigt er, wie nah Fiktion und Realität beieinanderliegen – und was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen müssen.